Ein guter Teil der an mich gestellten Fragen lautet: ... aber meine Autos ruckeln bei längeren
Bahnen immer noch ... Tja Freunde, da ist wohl zuwenig Saft in der Bahn. Nachfolgend also der Versuch einer Anleitung, wie
dieses zu beheben ist.
Vorerst noch ein kleiner Vermerk:
Ein Übernehmen der Anleitung in eine öffenliche Dokumentation oder auszugsweises Zitieren bedarf der ausdrücklichen Zustimmung des
Autors – asc@gmx.at. Die Verwendung der angeführten Anleitung erfolgt auf eigene Gefahr, der Autor
ist für keine Schäden oder Folgeschäden haftbar zu machen.
Ein Servoauto lenkt durch Umkehren der Polarisierung. Wenn Du den Drücker aufmachst wirst Du eine simple aber geniale Lösung für diesen
Vorgang finden. Ist zuwenig Saft in/auf der Bahn, kann man zwar lenken, aber das Auto kommt nicht auf der anderen Seite an. Ausserdem
machen langsame Autos keinen Fahrspass. Ein typischer Anfängerfehler (auch meiner :-) ist es, bei einer längeren Bahn einfach noch
eine Anschlaussgerade in die Bahn zu hängen und mit einem Trafo zu versehen - nutzt nix, ist ein Denkfehler.
Nicht der Trafo sorgt für den Strom, sondern der Drücker schaltet ihn ein oder ab. Also kannst Du 100 Trafos dranhängen, es wird zwar
ziemlich warm in der Hütte, aber bringen wird's nix. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass folgende Konfiguration sehr gut ist:
Für jede Spur einen Trafo, alle 10m eine zusätzliche Stromeinspeisung.
Um eine zusätzliche Stromeinspeisung zu bauen brauchst Du lediglich alle 4 Stromleiter (A1 & A2, B1 & B2) mit einer weiteren Schiene
verbinden (ich verwende dazu ebenfalls wieder eine Anschlussschiene, da kann man die Anschlüsse bequem in dem Plastikvorsprung
befestigen. Damit die Sache flexibel wird habe ich an dem Anschlussstück, an dem die tatsächlichen Trafos (für jede Spur einer) hängen
jeweils eine Steckerleiste angebracht und die anderen Stromeinspeisungen mit 4m Kabel und je einem Stecker versehen (farblich kodiert
und '+' gekennzeichnet, da bei falscher Polarisierung ein Kurzschluss drinnen ist.
Um diese eher theoretische Ausführung etwas plastischer zu gestalten, habe ich noch eine kleine Skizze drangehäng.
Viel Spass beim Bauen, wünscht euch Dr. Gummi ...

Mit der oben angeführten Konfiguration fahren wir locker 60 - 70 m Bahnen, da wird Servo dann geil.
Solltest Du Korrekturen oder Ergänzungsvorschläge haben, so schreib mir doch:
eMail: asc@gmx.at